Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden dann teile der zündanlage berührt, kann dies zu elektroschocks führen.
Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung der elektronischen zündanlage zu vermeiden, ist bei arbeiten an fahrzeugen mit elektronischer zündanlage folgendes zu beachten:
Kompressionsdruckprüfung), zündung ausschalten und mittleres hochspannungskabel (klemme 4) aus dem zündverteiler ziehen und mit hilfsleitung gegen masse legen. Die hilfsleitung muß den gleichen querschnitt haben wie das zündkabel.
Fahrzeug autbocken
Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug
aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der
werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebuhne
angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem fahrzeugoder
werkstatt-wagenheber anheben. ...
Kraftstoftpumpenrelais prüfen
Das kraftstoffpumpenrelais (steuerrelais) befindet sich im
motorraum hinter dem linken federbeindom. Es versorgt die
elektrische kraftstoffpumpe mit strom. Über eine sicherheitsschaltung
unterbricht es die stromzufuhr, wenn bei eingeschalteter
zündung kein ...