Opel Omega Reparaturanleitung :: Fahrzeug autbocken

Opel Omega Reparaturanleitung / Fahrzeug autbocken

Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebuhne angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem fahrzeugoder werkstatt-wagenheber anheben. Grundsätzlich darf das fahrzeug nur an den abgebildeten aufnahmepunkten angehoben werden.

Bei arbeiten unter dem fahrzeug muß dieses, falls es nicht auf einer hebebühne steht, auf vier stabilen unterstellböcken stehen. Auf keinen fall dürfen arbeiten unter dem fahrzeug ausgeführt werden, wenn dieses nicht ausreichend gesichert ist.

  •  Hebewerkzeuge zum anheben des fahrzeuges dürfen nur an den nachstehend gezeigten stellen angesetzt werden, da sonst bleibende verformungen am fahrzeug nicht auszuschließen sind.
  •  Fahrzeug nur auf ebener, fester fläche aufbocken.

Achtung: muß das fahrzeug auf weichem untergrund hochgebockt werden, breite bretter unter den wagenheber und die unterstellbocke legen, damit sich das gewicht auf eine größere fläche verteilt.

  •  Durch eine geeignete gummi- oder holzzwischenlage werden beim anheben beschädigungen an der karosserie vermieden.
  •  Fahrzeug mit unterstellböcken so abstützen, daß jeweils ein bein seitlich nach außen zeigt.
  •  Das fahrzeug darf nur in unbeladenem zustand angehoben werden.

Achtung: keinesfalls darf der wagen an motor- oder getriebeteilen sowie an vorder- oder hinterachse angehoben oder abgestützt werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Fahrzeug autbocken


  • Die räder, die beim anheben auf dem boden stehenbleiben, mit keilen gegen vor- oder zurückrollen sichern.

    Nicht auf die feststellbremse verlassen, diese muß bei einigen reparaturarbeiten gelöst werden.

Anheb- und aufbockpunkte

  1. Aufnahme für bord-wagenheber
  2. Aufnahme für hebebühne und werkstatt-wagenheber

Opel Omega Reparaturanleitung. Fahrzeug autbocken


    Siehe auch:

    Ausbau
    Batterie-massekabel abklemmen.  Luftfilter ausbauen, stehe.  Kühlmittel ablassen.  Kuhlmittelschläuche vom gehäuse für kühlmittelregler abziehen, vorher schellen ganz lösen. Gehäuse für kühlmittelreg ...

    Störungsdiagnose motor-kühlung
    Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich Ursache Abhilfe Zu wenig kühlmittel im kreislauf Kühler muß randvoll sein. Ausgleichbehalter muß bis über die ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung