Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau
- Batterie-masseband abklemmen.

- Die vorderen abgasrohre vom abgaskrümmer abschrauben.
- Luftansaugschlauch ausbauen, dazu klemmschellen lösen
und zurückschieben.
- Kühlmittel ablassen.

- Kühlmittelschläuche abnehmen, dazu schellen lösen und
zurückschieben. (Diese und folgende abbildung zeigen
den 6-zylinder-motor.)

- Unterdruckschlauch für bremskraftverstärker am saugrohr
abschrauben.
- Kabelstecker -unterer pfeil- trennen.
- Bei automatikgetriebe: kickdown-zug aushangen.
- Massekabel vom saugrohr abschrauben.
- Stecker von folgenden bauteilen abziehen: steuergerät,
drosselklappenschalter, einspritzventile und kühlmitteltemperaturfühler.
- Unterdruckleitung vom saugrohr abziehen.
- Kraftstoffrücklaufleitung vom druckbegrenzer und
vorlaufleitung vom pulsator abziehen, vorher schellen
lösen. Achtung: beim abziehen der vorlaufleitung lappen
darüber legen. Die leitung kann unter druck stehen,
spritzgefahr.
- Schlauch für kurbelgehäuseentlüftung vom saugrohr abziehen.
- Zylinderkopfhaube abschrauben, vorher notieren an welchen
schrauben die halter befestigt sind.
- Zündkerzenstecker abziehen.

- Kurbelwelle in zünd-ot-stellung des 1. Zylinders drehen.
Die aussparung der nockenwelle -pfeil- befindet sichdann in der abgebildeten
stellung. Gleichzeitig muß die
kugel im schwungrad mit dem stift am motorblock fluchten.
Zum drehen der kurbelwelle stecknuß an der zentralschraube
der kurbelwellenriemenscheibe ansetzen und
rechts herum drehen. Vorher getriebe in leerlaufstellung
bringen und handbremse anziehen. Die ot-stellung kann
auch erreicht werden, indem der 4. Oder 5. Gang eingelegt
wird und das fahrzeug bei gelöster handbremse auf einer
ebenen fläche entsprechend vor- oder zurückgeschoben
wird.
Achtung: motorkurbelwelle anschließend nicht mehr verdrehen.
- Verschlußdeckel an der stirnseite des zylinderkopfes abschrauben.

- Kunststoff-begrenzungsschraube aus der nockenwelle
herausschrauben.
- Nockenwellenrad mit innenvielzahnschlüssel sw 8. Zum
beispiel hazet 990 lg-8 oder opel-mkm-320, abschrauben.
Achtung: die kette bleibt aufgelegt, das kettenrad wird
nicht herausgenommen.

- 2 Befestigungsschrauben zylinderkopf/steuergehäuse
herausdrehen.
- 2 Hintenliegende zylinderkopfschrauben mit innensechskant-
steckschlüsseleinsatz herausdrehen. Dabei muß für
die rechte schraube, in fahrtrichtung gesehen, ein kurzer
schlüssel mit einer gesamtlänge von 73 mm und für die
linke schraube ein langer schlüssel mit einer gesamtlänge
von 103 mm verwendet werden.

Siehe auch:
Schleifen
Schleifpapier ist in verschiedenen körnungen erhältlich. Je
kleiner die zahl, um so grober der schliff. Zum schleifen von
zweikomponentenspachtel empfiehlt sich körnung 180 bis
240; füllspachtel und alter lack werden mit körnung 320 bis
360 ...
Kontrollleuchte
Leuchtet bei eingeschalteter zündung für
einige sekunden. Das system ist nun betriebsbereit.
Bei fahrzeugen mit esp wird im
instrument
die kontrollleuchte durch
ersetzt,
siehe nächste seite.
Blinken während der fahrt
Eingriff des ...