Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal wahrend des startvorgangs nicht betätigen. Bei heißem motor: gaspedal vor dem starten ganz durchtreten und vollgasstellung beibehalten, bis der motor anspringt.
Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage ist in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage, verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen, kurbelgehäuse- entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an | Elektro-kraftstoffpumpe lauft beim betatigen
des anlassers nicht an
(keine laufgerausche hörbar) Sicherung defekt Kraftstoffpumpenrelais defekt Luftmengenmesser defekt Einspritzventile erhalten keine spannung Keine impulsauslösung am steuergerät klemme 1 |
|
Der kalte motor springt schlecht an, läuft unrund | Zusatzluftschieber defekt (l3-jetronic) Temperaturfühler defekt |
|
Leerlaufdrehzahl läßt sich nicht einstellen | Zusatzluftschieber defekt (l3-jetronic) |
|
Der motor setzt aus | Elektrische verbindungen zur kraftstoffpumpe
zeitweise unterbrochen Schlechte kraftstoffqualität, dampfblasenbildung Kraftstoff-fördermenge zu gering Kraftstoffilter defekt Kraftstoffpumpe defekt Einspritzventil defekt Drosselklappenschalter defekt |
|
Der motor hat übergangsstörungen | Luftansaugsystem undicht Leerlaufregelung fehlerhaft Vollastschalter defekt oder falsch eingestellt Motortemperaturfühler defekt Kraftstoffsystem undicht |
|
Der heiße motor springt nicht an | Druck im kraftstoffsystem zu hoch Rücklaufleitung zwischen druckregler und tank verstopft oder geknickt Temperaturfühler defekt Einspritzventile undicht Luftmengemesser defekt Kraftstoffsystem undicht |
|
Ausbau
Motor von der vorderen motoraufhangung abschrauben.
Schläuche von der vakuumpumpe am generator abschrauben.
Motor mit motorheber abstützen. Dazu stahlseil unter
freier riemenscheibe durchführen. Motor etwas anheben.
Achtung: dabei ...
Reifen
Geeignete reifen bzw. Einschränkungen.
Werkseitig montierte reifen sind auf das
fahrwerk abgestimmt. Sie bieten optimalen
fahrkomfort und sicherheit.
Omega mit bereifung 235/45 r 17
Das reserverad ist mit einem kleineren reifen
auf einer stahlfelge ausger&u ...