Bei der autolackierung werden 3 grundlacke verwendet: nitro-, kunstharz- und acryllack. Alle drei lacke sind unterschiedlich aufgebaut und vertragen sich nicht unbedingt miteinander.
So kann acryllack beispielsweise alten kunstharzlack auflösen. Das werk verwendet nur acryllack.
Damit beim lackieren keine probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene füller vom gleichen hersteller stammen wie der spraydosenlack. Der lack wirft dann keine blasen und schrumpft nicht. Empfehlenswert ist es, einen acryl- decklack zu verwenden.
Achtung: es empfiehlt sich, den lackiervorgang zunächst an einem geeigneten blech, zum beispiel einem alten kotflügel, zu üben.
Achtung: wird aus nächster nähe gesprüht oder ist die sprühbewegung zu langsam beziehungsweise von wechselnder geschwindigkeit, treten sogenannte lacknasen auf. Das heißt, der lack läuft an einigen stellen herunter, weil dort zuviel farbe auf einmal aufgespritzt wurde. Ebenso verhält es sich, wenn die richtungsänderungen beim sprühvorgang nicht über der abgedeckten fläche durchgeführt werden.
Achtung: der spritzvorgang ist mit kleineren pausen, zum abdunsten des lösungsmittels, so oft zu wiederholen, bis der lack eine ausreichende deckung erreicht hat. Ist dies der fall, düse der spraydose freisprühen. Dazu dose auf den kopf stellen und so lange sprühen, bis keine farbe mehr austritt.
Batterie prüfen
Batterie-pole reinigen
Bei der regelmäßigen durchsicht des wagens sind auch die
batterie-pole und anschlußklammern zu reinigen und mit
säureschutzfett (bosch-polfett) einzureiben.
Batterie-konservierung
Eine unbenutzte batterie entlädt si ...
Elektrisch verstell- und beheizbar
Spiegelglas
motor
spiegelgehäuse
schalter spiegelbetätigung
relais für spiegelheizung
stecker am relais
stecker spiegelverstellung
kabelsatz spiegelverstellung
relais für spiegelheizung
anordnung beim senato ...