Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich
Ursache |
Abhilfe |
Zu wenig kühlmittel im kreislauf |
|
Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht |
|
Kühlmittelpumpe defekt |
|
Geber für kühlmitteltemperaturanzeige defekt |
|
Kühlmitteltemperaturanzeige defekt |
|
Kühler-verschlußdeckel defekt |
|
Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering (nur diesel- und 6-zylinder-motor) |
|
Kühlerlamellen verschmutzt |
|
Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt.
Kühler wird nur im oberen teil warm, unterer kühlmittelschlauch vom kühler wird nicht warm |
|
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.
Abgasanlage ausbauen, wärmeschutzbleche bei katalysatorfahrzeugen
abschrauben.
Wo vorhanden, traverse am tunnel abschrauben.
Schraubring beim gelenkwellen-mittellager mit opelwerkzeug
km-624 eine umdrehung lösen ...
Der kühlmittelkreislauf
Die kühlung ist als flüssigkeitskühlung mit umwälzpumpe
und temperaturregler (thermostat) ausgelegt. Das kühlmittel
ist korrosionsverhütend und muß im sommer und winter
verwendet werden. Vor beginn der kalten jahreszeit sollte
das ...