Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

  • Lenker an den vorderachskörper mit neuen selbstsichernden schrauben und muttern leicht anschrauben.
  •  Vor dem festziehen lenker so weit anheben, bis er sich in ungefähr horizontaler lage befindet, damit sich die gummiteile bei belasteter vorderachse in annähernd verwindungsfreiem zustand befinden.
  •  Die schrauben werden nach der drehmoment-drehwmkel- methode angezogen, damit die klemmkraft der schrauben optimal ausgenützt wird. Vordere schraube -im bild pfeil unten- von unten einsetzen und mit 120 nm anziehen. Anschließend mutter mit starrem schlüssel um 30'- bis 45' weiterdrehen. Winkel abschätzen ('/* umdrehung = 90 ).
  •  Hintere schraube -pfeil rechts oben- von vorn nach hinten, in fahrtrichtung gesehen, einsetzen und mit 70 nm anziehen. Anschließend mutter um 45" bis 60 weiterdrehen.

    Lenker muß während dem anziehen ungefähr waagerecht stehen.

  •  Führungsgelenk am achsschenkel festschrauben.

    Schraube mit neuer selbstsichernder mutter von hinten nach vorn einsetzen, mit 100 nm festziehen.

  •  Gelenkstange mit neuer selbstsichernder mutter und 65 nm am stabilisator festschrauben.
  •  Vorderräder anschrauben, fahrzeug ablassen. Radschrauben über kreuz mit 110 nm festziehen.
    Siehe auch:

    Kühler- frostschutzmittel
    Die kühlanlage wird ganzjährig mit einer mischung aus wasser und kühlerfrost- und korrosions-schutzmittel befüllt. Diese mischung verhindert frost- und korrosionsschäden, kalkansatz und hebt außerdem die siedetemperatur des kühlmit ...

    Einbau
    Neuen gummidichtring mit mehrzweckfett bestreichen und in die nut an der dichtfläche des tankmeßgerätes einlegen.  Beim einbau darauf achten, daß der neue dichtring nicht verrutscht.  Geber einsetzen und festziehen. Ac ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung