Opel Omega Reparaturanleitung :: Dieselmotor

  • Abgasrohr am halter anschrauben.
  •  Stutzplatte anschrauben.
  •  Lenkzwischenhebel rechts anschrauben.
  •  Untere motorraumabdeckung einsetzen und anschrauben.
  •  Halteosen vom motor abschrauben.
  •  Kühler einbauen.
  •  Luftansaugschlauch am turbolader aufschieben.
  •  Fahrzeug ablassen.
  •  Alle kabel, schläuche und bowdenzüge, die zum motor führen, entsprechend der angebrachten markierungen anschließen.
  •  Schläuche mit schellen sichern. Elektrische leitungen mit kabelbindern fixieren.
  •  Ölstand in motor und getriebe prüfen, gegebenenfalls auffüllen.
  •  Kühlmittel auf gefrierschutz prüfen und auffüllen.
  •  Luftfiltereinsatz und -gehause reinigen, gegebenenfalls einsatz erneuern, 104.
  •  Luftfilter einbauen.
  •  Motorhaube einbauen, siehe "karosserie".
  • Massekabel an die batterie anklemmen.
  •  Zundzeitpunkt prüfen.
  •  Leerlauf prüfen, gegebenenfalls einstellen.
  •  Motor auf betriebstemperatur bringen, kühlmittelstand überprüfen und sämtliche schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
    Siehe auch:

    Katalysator für diesel-motoren
    Nichtbeachtung folgender hinweise kann zur schädigung des diesel-katalysators oder des fahrzeuges führen:  bei unrundem motorlauf, deutlichem nachlassen der motorleistung oder anderen ungewöhnlichen betriebsstörungen, auf kürzes ...

    Xenon-scheinwerfersystem, abblendlicht, fernlicht
    Scheinwerfer mit getrennten systemen für abblendlicht 1 (äußere lampen) und fernlicht 2 (innere lampen). Abblendlicht Das abblendlicht der xenon-scheinwerfer arbeitet mit sehr hoher elektrischer spannung. Nicht berühren, lebensg ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung