Grundeinstellung für höchsten komfort:
Bei bedarf kann die vorwahltemperatur höher bzw. Niedriger gewählt werden.
Für fahrer- und beifahrerseite können unterschiedliche vorwahltemperaturen eingestellt werden.
Bei betrieb ohne kühlung (eco erscheint im display) kann es zu komfortbeeinträchtigungen kommen.
Vorwahltemperatur
Die vorwahltemperaturen können mit drehknöpfen auf werte zwischen 16 c und 28 c eingestellt werden.
Aus komfortgründen vorwahltemperatur nur in kleinen schritten ändern.
Beide vorwahltemperaturen, für fahrerund beifahrerseite, werden im display angezeigt.
Bei einer einstellung unter 16 c erscheint lo im display: die klimaautomatik läuft ständig mit maximaler kühlleistung, eine temperaturregelung erfolgt nicht.
Bei einer einstellung über 28 c erscheint hi im display: die klimaautomatik läuft ständig mit maximaler heizleistung, eine temperaturregelung erfolgt nicht.
Die einstellungen der vorwahltemperaturen bleiben nach ausschalten der zündung gespeichert.
Wird im display nur auf der fahrerseite die vorwahltemperatur angezeigt, erfolgt eine gemeinsame einstellung für fahrer- und beifahrerseite. Der auf der fahrerseite eingestellte wert wird für die beifahrerseite übernommen.
Zur getrennten einstellung der vorwahltemperaturen einen der beiden drehknöpfe drücken und vorwahltemperaturen einzeln einstellen.
Sollen die vorwahltemperaturen für die fahrer- und beifahrerseite wieder gemeinsam eingestellt werden, einen drehknopf erneut drücken.
Aus komfortgründen sollten sich die vorwahltemperaturen um nicht mehr als 2 c unterscheiden.
Umstellen der temperaturanzeige zwischen c und f: taste auto ca. 3 Sekunden drücken.
Einbau
Vor dem einbau scherenheber auf funktion prüfen.
Hebearm des scherenhebers in die fensterschiene einsetzen.
Heber am türausschnitt festnieten. Dazu fensterheber
mit einer feststellbaren gripzange festspannen, vorher
fensterheber entsprec ...
Kennzeichenleuchte limousine
Kofferraum öffnen.
Kennzeichenleuchte mit schraubendreher entriegeln und
aus dem stoßfänger herausziehen.
Stecker von der kennzeichenleuchte abziehen.
Seitliche rastnasen eindrücken und lampensockel aus
dem geh&aum ...