Opel Omega Reparaturanleitung :: Wartungsarbeiten an der karosserie

Opel Omega Reparaturanleitung / Wartungsarbeiten an der karosserie

Sichtprüfung des sicherheitsgurtes

Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Bei störenden geräuschen muß der sicherheitsgurt ausgetauscht werden. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden. Der aufrollautomat darf nicht zerlegt werden, da hierbei die vorgespannte feder herausspringen kann. Unfallgefahr!

  •  Sind scheuerstellen vorhanden, ohne daß fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
  •  Schwergängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
  •  Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln.
  •  Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.

Karosserieteile schmieren/kontrollieren

  • Türscharniere ölen beziehungsweise mit öl füllen.
  •  Türbremse und schließeinrichtungen für motorhaube schmieren.
  •  Caravan: scharniere der rückwandklappe mit universalöl- spray schmieren.
  •  Lackierung der karosserie und unterbodenschutz auf beschädigungen sichtprüfen.
    Siehe auch:

    Ölwechsel, ölfilterwechsel
    Die abhängigkeit der wechsel von zeitintervallen oder km-intervallen beachten, da das öl nicht nur durch den fahrbetrieb, sondern auch durch alterung an schmierfähigkeit verliert. Wir empfehlen, den original opel ölfilter zu verwenden. ...

    Bremsanlage entlüften
    Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Generell gilt: wenn das bremspedal durchgetreten wird, darf der bremsdruckpunkt nicht "sch ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung