Der thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der thermostat durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- temperaturanzeige. Wahrend gleichzeitig der kuhler kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben.
Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise daß der zeiger der kühlmittel-temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im winter die heizleistung nachläßt.
Ausbau 1,8-/2.0-I-motor
Einbau
Ausbau 2,4-/2,6-/3,0-i-cih-motor und dieselmotor
Einbau
Prüfen
Achtung: es kann nur der offnungsbeginn geprüft werden, da das öffnungsende bei einer temperatur über dem siedepunkt von wasser liegt. Die regeltemperaturen gelten für alle motoren.
Einbau
Neues gehäuse auf die beiden holzleisten legen.
Nockenwelle vorsichtig mit begrenzungsscheibe in das
nockenwellengehäuse einführen. Begrenzungsscheibe
anschrauben.
Neuen wellendichtring mit geeignetem werkzeug, zum
beispiel op ...
Sitzposition
Fahrersitz so einstellen, dass das lenkrad
in aufrechter sitzposition mit leicht angewinkelten
armen im bereich der oberen
lenkradspeichen gehalten wird.
Beifahrersitz möglichst weit hinten und rückenlehne
aufrecht einstellen.
Nichtbeachtung ...