Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

Atihilfe

Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter Zündung Kontrollampe durchgebrannt

Masseband an generator locker oder korrodiert

Batterie leer

Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, schalttafeleinsatz und kontrollampe

Schleifkohlen liegen nicht auf dem Schleifring auf

Erregerwicklung im generator durchgebrannt

  • Ersetzen
  • Masseband auf einwandfreien kontakt prüfen, schraube festziehen
  • Laden
  • Mit ohmmeter nach stromlaufplan untersuchen
  • Freigängigkeit der  schleifkotten und Mindestlänge (5 mm) prüfen
  • Läufer austauschen
Ladekontrollampe erlischt nicht bei drehzahlsteigerung Keilriemen locker

Kohlebürsten abgenutzt

Regler defekt

Leitung zwischen drehstromgenerator und kontrollampe hat masseschluß

  • Keilriemen spannen
  • Kohlebürsten sichtprüfen, gegebenenfalls austauschen
  • Generatorspannung prüfen, gegebenenfalls regler austauschen
  • Leitung und kontakte prüfen, ggf. Leitungsstrang ersetzen
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung Plusdiode hat kurzschluß
  • Dioden prüfen, gegebenenfalls Diodenplatte austauschen
    Siehe auch:

    Spannung messen
    Spannung kann schon mit einer einfachen prüflampe oder einem spannungsprüfer nachgewiesen werden. Allerdings erkennt man dann nur, ob überhaupt spannung anliegt. Um die höhe der anliegenden spannung zu prüfen, muß ein voltmeter (spannu ...

    Einbau
    Fensterscheibe von oben in den schacht einsetzen. Sitz der fenster-anschlagteile - 1 - für vordere schiene - 2 - prüfen. Darauf achten, daß beim einbau der führungsschiene die anschläge nicht abgedrückt werden.  F&u ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung