Opel Omega Reparaturanleitung :: Sicherungen auswechseln
Um kurzschluß- und uberlastungsschäden an den leitungen
und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind
die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt.
Es werden sicherungen verwendet, die neuesten
technischen erkenntnissen entsprechen. Sie sind mit messerkontakten
ausgestattet, so daß herkömmliche sicherungen
nicht mehr verwendet werden können.
Die sicherungen sind in einem sicherungskasten untergebracht,
der sich im wageninnern links neben der lenksäule
befindet.
- Vor dem auswechseln einer sicherung immer zuerst den
betroffenen verbraucher ausschalten.
- Deckel für sicherungskasten von unten her ausrasten und
abnehmen.
- Eine durchgebrannte sicherung erkennt man am durchgeschmolzenen
metallstreifen.

- Zum auswechseln einer sicherung sicherungskasten am
unteren griff etwas hochziehen und aus der armaturentafel
vorschwenken.
- Kunststoff-pinzette unten rechts aus dem sicherungskasten
herausnehmen und damit defekte sicherung herausziehen.
- Neue sicherung gleicher sicherungsstärke einsetzen.
- Brennt eine neu eingesetzte sicherung nach kurzer zeit
wieder durch, muß der entsprechende stromkreis überprüft
werden. Die einzelnen stromkreise sind auf dem
deckel verzeichnet.
- Auf keinen fall sicherung durch draht oder ähnliche hilfsmittel
ersetzen, weil dadurch ernste schäden an der elektrischen
anlage auftreten können.

- Es ist empfehlenswert, stets einige ersatz-sicherungen im
wagen mitzuführen. Zur aufbewahrung befinden sich unten
im sicherungskasten -pfeil- entsprechende
freiplätze.

- Die nennstromstärke der sicherung ist auf der rückseite
des griffes aufgedruckt. Außerdem hat der griff eine
kennfarbe, an der ebenfalls die nennstromstärke zu erkennen
ist. A = schmelzfaden.

- Sicherungskasten in die armaturentafel eindrücken und
einrasten.
- Deckel für sicherungskasten einsetzen.
Siehe auch:
Ausbau
Handbremse anziehen.
Radschrauben lösen.
Fahrzeug hinten aufbocken.
Rad abnehmen.
Achswelle am radzapfenflansch mit 8 mm innensechskant-
steckschlüsseleinsatz, zum beispiel hazet 2584,
abschrauben und mit draht hochbind ...
Ausbau
Fahrzeug hinten aufbocken.
Schräglenker mit werkstattwagenheber und holzzwischenlage
leicht anheben.
Achtung: wenn das hinterrad nach ausbau des stoßdämpfers
zu stark abgesenkt wird, können die gleichlaufgelenke
der achswellen be ...