Opel Omega Reparaturanleitung :: Sicherheitshinweise für ecotronic-vergaseranlage

Opel Omega Reparaturanleitung / Die vergaseranlage / Sicherheitshinweise für ecotronic-vergaseranlage

Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung des elektronischen steuergerätes sowie der zündspule zu vermeiden, ist bei arbeiten an fahrzeugen mit ecotronic-anlage folgendes zu beachten:

  •  die berührung spannungführender teile oder klemmen bei laufendem motor kann lebensgefährlich sein.
  •  Motor nie ohne fest angeschlossene batterie laufen lassen.

    Batterie bei laufendem motor nicht abklemmen.

  •  Falschpolung der versorgungsspannung, zum beispiel durch verkehrten anschluß von batterie oder zündspule, kann zur zerstörung des steuergerätes führen.
  •  Pluspol der batterie nicht mit klemme 1 der zündspule verbinden, sonst wird das steuergerät zerstört.
  •  Klemme 1 der zündspule nicht gegen masse kurzschließen, zum beispiel um den motor abzustellen, sonst können zündspule oder steuergerät zerstört werden.
  •  Mehrfachstecker am steuergerät nicht bei eingeschalteter zündung abziehen oder aufstecken. Vor dem abziehen des steckers zündung ausschalten und steuerrelais aus der fassung herausziehen oder nach abschalten der zündung ca. 20 Sekunden warten.
    Siehe auch:

    Einbau
    Staubkappe in die nut des kolbens einsetzen und auf das gehäuse drücken. Achtung: damit die staubkappe richtig in die nut eingesetzt werden kann, ist es unter umständen erforderlich, den kolben etwas aus dem gehäuse herauszudrücken. ...

    Instrumentenleuchten/kontrolleuchten ersetzen
    Ausbau Schalttafeleinsatz ausbauen. Instrumentenleuchten: jeweilige leuchte durch linksdrehen von der leiterplatte abnehmen und durch rechtsdrehen einsetzen. Die abbildung gilt für alle schalttafel- ausführungen sinngemäß. &nbs ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung