Führen sie alle kontrollen im motorraum (z. B. Kontrolle des bremsflüssigkeitsstandes oder des motorölstandes) wegen verletzungsgefahr durch zündspannung führende kabel nur bei ausgeschalteter zündung durch.
Das kühlgebläse ist über einen thermoschalter
gesteuert, es kann deshalb auch
bei ausgeschalteter zündung unerwartet
anlaufen, verletzungsgefahr.
Elektronische zündanlagen arbeiten mit sehr hoher elektrischer spannung. Nicht berühren, lebensgefahr. |
Führen sie selbst keine instandsetzungen oder einstell- und wartungsarbeiten am fahrzeug durch. Dies gilt insbesondere für arbeiten am motor, fahrwerk sowie an sicherheitsbezogenen teilen. Durch unkenntnis könnten sie gegen gesetzliche bestimmungen verstoßen und durch unsachgemäßes hantieren sich und andere verkehrsteilnehmer gefährden.
Kontrolle und nachfüllen von flüssigkeiten
Zum leichteren erkennen können die verschlussdeckel zum nachfüllen von motoröl, des kühlmittel-ausgleichbehälters, des vorratsbehälters für die scheibenwaschanlage und die scheinwerferwaschanlage 3 sowie der griff des ölmessstabes gelb sein.
Sicherungskasten aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Deckel vom sicherungskasten abnehmen.
Sicherungskasten von armaturentafel abschrauben und
herausnehmen.
Alle sicherungen vom sicherungskasten abziehen.
Alle relais und relaissockel abziehen.
...
Nebelscheinwerfer
Scheinwerfer-abdeckkappe durch linksdrehen ausrasten
und abnehmen.
Federdrahtbügel aushängen, halogenlampe ersetzen.
Drahtbügel einhängen, abdeckkappe aufdrehen.
...