Die vom werk eingebauten radiogeräte sind mit einer einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen ein- und ausbau des radios ermöglicht. Allerdings gelingt das nur mit einem spezialwerkzeug, welches beim kauf des radios beigelegt oder im fachhandel erhaltlich ist. Ob ein radio mit einschubhalterung eingebaut ist, erkennt man in der regel an den 4 verschlußschrauben in der frontplatte. Vor der entriegelung des radios müssen die schrauben mit einem 1,5 mm-lnnensechskantschlüssel herausgedreht werden.
Achtung: wenn es beim betatigen der fußbremse zu radiostörungen kommt, liegt das möglicherweise am bremslichtschalter.
In diesem fall entstörkondensator (opel-et-nr.
90295908) Zwischen dem bremslichtschalter und dem stekker einbauen.
Einbau
Sämtliche lager- und gleitflachen sowie nachstellschraube
dünn mit fett (z. B. Opel 1942585, liqui moly lm-36
oder lm-508-asc) schmieren.
Nachstelleinheit vollständig zusammenschrauben.
Eine bremsbacke mit haltestift befestigen.
...
Elektronische datenerfassung an mautanlagen
Bei fahrzeugen mit wärmereflektierender
windschutzscheibe
chipkarte zur elektronischen
datenerfassung und gebührenabbuchung
im schwarz eingefärbten
bereich der windschutzscheibe links oder
rechts hinter dem innenspiegel anbringen,
siehe bild. ...