Es ist technisch bedingt, dass jeder motor öl verbraucht. Der motorölverbrauch kann erst nach längerer fahrtstrecke beurteilt werden, er kann in der anfangszeit (einfahrphase) über dem angegebenen wert liegen. Häufiges fahren in hohen drehzahlbereichen bewirkt einen anstieg des ölverbrauchs.
Deshalb alle 1000 km, insbesondere vor antritt einer größeren fahrt, motorölstand kontrollieren.
Dies gilt auch für fahrzeuge mit check-
control , bei denen der ölstand
automatisch
überwacht wird. Bei
displayanzeige "ölstand prüfen" motorölstand
mit dem ölmessstab kontrollieren,
gegebenenfalls öl nachfüllen.
Leerlaufdrehzahl einstellen
Le2-/l3-jetronic
Achtung: bei fahrzeugen mit motronic wird die leerlaufdrehzahl
elektronisch geregelt und kann nicht mehr eingestellt
werden.
Motor warmlaufen lassen. Öltemperatur soll mindestens
+60 c betragen.
Drehzahlmesser nach vorschrift ...
Fußbremse
Die fußbremse hat zwei voneinander unabhängige
bremskreise.
Fällt ein bremskreis aus, kann das fahrzeug
mit dem anderen bremskreis noch gebremst
werden. Dabei setzt jedoch die
bremswirkung erst bei tief durchgetretenem
pedal und hoher pedalkr ...