Opel Omega Reparaturanleitung :: Kraftstoffanlage entlüften
Die kraftstoffanlage muß immer entlüftet werden, wenn die
anlage geöffnet wurde oder wenn der tank ganz leer gefahren
wurde.
- Prüfen, ob kraftstoff im tank ist.
- Generator abdecken.
- Zündung einschalten, sonst ist die kraftstoffzufuhr durch
das magnetventil unterbrochen.

- Schraube oben am kraftstoffilter mit einem schraubendreher
ca. 1 Umdrehung lösen.

- Knopf der handförderpumpe am kraftstoffilter langsam
und zügig betätigen, bis an der gelösten schraube der
kraftstoff blasenfrei austritt. Anschließend schraube festziehen

- Entlüftungsschraube an der einspritzpumpe mit steckschlüssel
sw 12 um 1 umdrehung lösen.
- Handförderpumpe weiter betätigen, bis an der entlüfterschraube
der kraftstoff blasenfrei austritt. Anschließend
schraube festziehen.
Achtung: darauf achten, daß kein dieselkraftstoff auf die
kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die
schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene
schläuche sind zu ersetzen.

- Motor starten. Wenn der motor nicht anspringt, weil sich
in den einspritzleitungen ein luftpolster gebildet hat,
überwurfmuttern am einspritzventil 1 oder 4 ibsen und
anlasser betätigen bis kraftstoff austritt. Anschließend
muttern wieder festziehen und motor starten. Gegebenenfalls
entlüftungsvorgang mit handpumpe wiederholen.
Siehe auch:
Druckregelventil aus- und einbauen
Das öldruckregelventil stabilisiert den öldruck. Leuchtet oder
flackert die kontrolleuchte für öldruck auf, obwohl der ölstand
in ordnung ist, weist das auf zu geringen öldruck hin. In
diesem fall öldruckregelventil ausbauen und pr& ...
Kennzeichenleuchte
Limousine
Vorstehende zunge zur seite drücken,
lampengehäuse nach unten herausnehmen.
Gegenüberliegende zunge drücken,
lampengehäuse öffnen.
Glühlampe durch drehen aus fassung
herausnehmen.
Neue ...