Kindersicherheitssitz auf einem der äußeren sitzplätze der rücksitzbank nur in fahrtrichtung montieren.
Der kindersicherheitssitz für die gewichtsklasse III ist auch einzeln erhältlich. Bei dessen verwendung lesen sie weiter auf der nächsten seite.
Umbau von gewichtsklasse I bzw. II in gewichtsklasse III
Kindersicherheitssitz in entgegengesetzter reihenfolge des einbaues für gewichtsklasse i bzw. Ii ausbauen.
Äußere schrauben zur verbindung von sitzlehne und sitzschale des kindersicherheitssitzes mit schraubendreher herausdrehen, gewindebolzen von innen aus der sitzschale nehmen. Sitzlehne von sitzschale trennen.
Alle teile sorgfältig aufbewahren.
Befestigung im fahrzeug
Ausgleichsunterlage in die vertiefung der rücksitzbank legen. Beiliegenden adapter mit der abgerundeten seite, wie im bild gezeigt, zwischen sitzlehne und sitzbank drücken, und beide gurtschlösser am adapter einrasten lassen.
Kindersicherheitssitz in fahrtrichtung mit den beiden schlosszungen an der befestigungskonsole in die gurtschlösser des adapters hörbar einrasten. Einrastung durch zug am sitz überprüfen.
Kind anschnallen
Kind in sitzschale setzen.
Schlosszunge des fahrzeug-sicherheitsgurtes in gurtschloss einklicken.
Der beckengurt muss durch beide führungslaschen der sitzschale verlaufen.
Der sicherheitsgurt muss über die schulter des kindes verlaufen, niemals über den hals oder den oberarm. Oberen umlenkpunkt des fahrzeug-sicherheitsgurtes entsprechend der größe des kindes einstellen. Höhenverstellung. |
Kindersicherheitssitz ausbauen
Die roten tasten der beiden gurtschlösser am adapter drücken. Kindersicherheitssitz vom adapter abziehen, bild 10390 a.
Zum ausbau des adapters gurtschlösser von unten her ausrasten.
Türgriff aus- und einbauen
Ausbau
Türverkleidung ausbauen.
Schutzfolie im bereich des türgriffs abziehen. Darauf achten.
Daß die folie hierbei nicht einreißt.
Gestänge für hintertür.
Gestänge für vordertür
...
Ablassen
Motor auf betriebstemperatur bringen (öltemperatur
+60 c).
Hinweis: das öl darf auch mittels einer sonde über die
öffnung für den ölpeilstab abgesaugt werden.
Fahrzeug waagerecht aufbocken.
Gefäß zum au ...