Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

Um beidseitig ein gleichmäßiges bremsen zu gewährleisten, müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide bremsscheiben ersetzen, beziehungsweise abdrehen lassen.

Die werkstatt kann die bremsscheibe auf schlag prüfen.

Maximaler seitenschlag an der bremsfläche gemessen: 0,03 mm bei ausgebauter bremsscheibe und 0,1 mm bei eingebauter bremsscheibe. Maximal zulässige riefentiefe: 0,4 mm.

Zulässige dickentoleranz: 0,1 mm.

  •  Bremsscheibendicke messen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Bremsscheibe vorn aus-und einbauen


  • Handbremsbacken und bremssattel so weit wie zugänglich reinigen.
  •  Bremsbeläge - a - für handbremse auf verschleiß prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
  •  Falls vorhanden, rost am flansch der bremsscheibe und der radnabe - b - entfernen.
  •  Neue bremsscheiben mit nitro-verdünnung vom schutzlack reinigen.
  •  Gewindeloch für arretierschraube reinigen, gegebenenfalls vorsichtig mit gewindeschneider nachschneiden. Arretierschraube mit sicherungsmasse, zum beispiel opel 1510177, bestreichen.
  •  Bremsscheibe auf radnabe aufsetzen und ganz leicht mit 4 nm anschrauben.
  •  Bremssattel einbauen, siehe folgendes kapitel. Richtiges schrauben-drehmoment beachten.
  •  Bremsbeläge einbauen.
  •  Räder anschrauben. Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 110 nm über kreuz festziehen.

Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist.

  •  Bremsflüssigkeitsstand im ausgleichbehälter prüfen, gegebenenfalls bis zur max.-Marke auffüllen.
    Siehe auch:

    Sitzbelegungserkennung
    Das system der sitzbelegungserkennung deaktiviert front- und seiten-airbag für den beifahrer, wenn der beifahrersitz nicht besetzt ist oder ein opel kindersicherheitssystem mit transpondern auf dem beifahrersitz montiert ist. Die kontrollleuchte für ...

    Die kupplung
    Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte (kupplungsdeckel). Der kupplungsscheibe und dem betätigungssystem. Druckplatte und kupplungsscheibe sind am schwungrad des motors angebracht. In eingekuppeltem zustand preßt die druckplatte durch die ...