Der drosselklappenansteller ist erforderlich für die automatische steuerung von start, hochlauf, warmlauf, leerlaufdrehzahl, schubabschaltung und das abstellen des motors.
Beim drosselklappenansteller handelt es sich um einen elektropneumatischen steller, der vom vergaser-steuergerät angesteuert wird und dementsprechend die stellung der drosselklappe in einem bestimmten bereich regelt. Dieser regelbereich reicht von erhöhter leerlaufdrehzahl bis zum vollständigen schließen der drosselklappe, also schubabschaltung oder abstellen des motors. Der stellerstößel liegt am drosselklappenhebel an und kann mit hilfe einer unterdruckbeaufschlagten membran gegen die kraft einer rückstellfeder bewegt werden. Der notwendige arbeitsdruck wird durch 2 elektromagnetventile gesteuert, wobei an einem ventil der saugrohrunterdruck und am anderen ventil der atmosphärische druck anliegt. Je nach ansteuerung der ventile durch das steuergerät verändert sich der an der membran anliegende druck und damit die stellung des stößels stufenlos.
Sobald der fahrer gas gibt, schließt der leerlaufschalter vorn im stößel und meldet dadurch dem steuergerät das abheben des drosselklappenhebels vom stößel.
Ausbau
Einbau
Höhenverstellung
Des oberen umlenkpunktes der gurte:
Nicht während der fahrt vornehmen.
Gurt etwas herausziehen.
Vordere gurte: taste nach unten drücken
oder umlenkbeschlag nach oben
schieben.
Hintere gurte: umlenkbeschlag drücken
und ...
Filter im kraftstoffzulauf aus- und einbauen
Der filter ist bei jeder vergaserreinigung grundsätzlich zu
ersetzen.
Ausbau
Kraftstoff-zulaufschlauch am vergaser abziehen, vorher
schelle lösen und zurückschieben.
M3-schraube ca. 5 Mm in den filter hineindrehen. An
schließend ...