Opel Omega Reparaturanleitung :: Dieselmotor

Opel Omega Reparaturanleitung. Getriebe aus-und einbauen


  • Abdeckplatte mit motorstütze am getriebegehäuse abschrauben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Getriebe aus-und einbauen


  • Motorstützenbefestigung -pfeil- nur lösen, nicht abschrauben.

    Die abdeckplatte bleibt am motorblock hängen.

  • Getriebe mit geeignetem heber abstützen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Getriebe aus-und einbauen


  • Schrauben - a - und - b - lösen, querträger abnehmen.
  •  Getriebe ca. 5 Cm absenken.

Opel Omega Reparaturanleitung. Getriebe aus-und einbauen


  • Befestigungsschrauben getriebe/motorblock abschrauben.

    Beim herausnehmen für späteren einbau beachten, daß die befestigungsschraube am anlasser kürzer ist.

  •  Getriebe vom motor abflanschen und mit helfer nach hinten herausheben.

Achtung: das schaltgetriebe ist vorsichtig zu lagern. Der zusammenbau darf nicht auf dem zapfen der getriebe-antriebswelle, dem schaltstangengelenk, dem rückfahrscheinwerferschalter oder dem tachoantrieb abgelegt werden.

    Siehe auch:

    Einbau
    Lappen entfernen, vergaser auf den isolierflansch aufsetzen und mit 7 nm festschrauben.  Kraftstoffleitung aufschieben und mit schelle sichern.  Elektrische leitungen an drosselklappenansteller, potentiometer und vordrosselsteller aufschieben und ei ...

    Der bremskraftregler
    Der bremskraftregler ist nur bei caravan-fahrzeugen eingebaut. Er läßt den bremsleitungsdruck zur hinterachse langsamer ansteigen als zur vorderradbremse. Dadurch wird ein überbremsen der hinterräder auch im beladenen zustand vermieden und die ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung