Opel Omega Reparaturanleitung :: Die startautomatik

Die startautomatik wird elektrisch- und kühlmittelbeheizt. Die elektrische beheizung wird über einen thermostaten im kühlmittelkreislauf bei kühlmitteltemperaturen über ca. +35 C abgeschaltet. Die grundeinstellung sollte nur, wenn unbedingt erforderlich, verändert werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Die startautomatik


  • Richtig eingestellt ist die startautomatik, wenn die markierungen von startdeckel und startgehäuse -pfeilfluchten.

Ausbau

  • Massekabel von batterie abklemmen.
  •  Steckverbindung für startautomatik trennen.
  •  3 Schrauben an den langlöchern herausdrehen, starterdeckel abnehmen.

Einbau

  • Beim einbau darauf achten, daß die heizspirale in den mitnehmerhebel greift.
  •  Starterdeckel ansetzen, 3 schrauben reindrehen, kerben von starterdeckel und startergehäuse müssen fluchten.

    Starterdeckel festziehen.

  •  Elektrische leitung für startautomatik aufstecken.
  •  Batterie-massekabel anschließen.
  •  Falls die startautomatik zu früh abschaltet (motor bleibt während der warmlaufphase stehen), kann der starterdeckel um etwa 5 mm (zwischen markierung vergasergehäuse und markierung starterdeckel) verdreht werden.
  •  Luftfilter abbauen, schrauben am starterdeckel lösen.

    Starterdeckel verdrehen. Soll die starterklappe länger geschlossen bleiben, starterdeckel so verdrehen, daß die starterklappe sich in richtung "zu" bewegt (höchstens 5 mm von der markierung).

  •  Starterdeckel festziehen.
  •  Anschließend startautomatik prüfen. Die starterklappe muß nach der warmlaufphase senkrecht stehen.
  •  Falls die startautomatik eher abschalten soll, starterdekkel entgegengesetzt verdrehen (max. 5 Mm).
    Siehe auch:

    Belüftungsdüsen
    Alle belüftungsdüsen - mit ausnahme der hinteren belüftungsdüsen - werden im automatikbetrieb selbsttätig angesteuert. Die vorderen belüftungsdüsen sollten deshalb immer geöffnet sein: rändelräder nach oben ...

    Frostschutz prüfen
    Vor beginn der kühleren jahreszeit sollte die konzentration des frostschutzmittels geprüft werden.  Motor warmfahren, bis das kühlmittel im ausgleichbehalter ca. Handwarm ist. Bei fahrzeugen ohne ausgleichbehälter kühlmitteltempera ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung